Alertmanager – Alarmierung mit Struktur
Alerts ohne Routing sind nutzlos.
Wir integrieren den Alertmanager mit abgestimmten Eskalationswegen, Dienstzeiten und Ticket-Verknüpfung.
Alertmanager: Alerts weiterleiten & eskalieren
Open Source
Alarmierung über E-Mail, Slack, Webhooks & mehr – mit klaren Regeln, Eskalationslogik und Zuordnung nach Zuständigkeit.
- Zustellwege wie E-Mail, Slack, Webhooks, Opsgenie, PagerDuty
- Gruppierung & Deduplikation von Alerts
- SLA-konformes Routing mit Eskalationsstufen & Bereitschaftsplänen
Einsatzgebiete
Der Alertmanager übernimmt in unserem Monitoring-Stack:
- Eskalation bei Ausfällen oder Anomalien
- Zuweisung an Verantwortliche & Bereitschaftsdienste
- Integration in externe Systeme (z. B. Tickets, Incident-Plattformen)
- Deduplikation & Gruppierung ähnlicher Alerts
Features, die wir betreiben & integrieren
- Empfängerlogik nach Namespace, Cluster, App oder Schweregrad
- Eskalationspfade abhängig von Uhrzeit, Wochentag, Dienststatus
- Silences & Maintenance Windows für planbare Ruhezeiten
- Gruppierung & Throttling zur Reduktion von Alert-Spam
- Webhooks für Integration in andere Systeme wie GitLab, Mattermost etc.
Teil unseres Managed Monitorings
Der Alertmanager ist integraler Bestandteil unseres Monitoring-Stacks – wir kümmern uns um:
- Wartung & Updates
- Integration in Ihr bestehendes Kommunikationssystem
- Dokumentation & Schulung für effektive Nutzung
- Anpassung an Ihre Verantwortlichkeitsstruktur
Wir machen aus rohen Alerts ein strukturiertes, zuverlässiges Frühwarnsystem.
Beispielhafte Anbindungen
- Slack-Kanal für kritische Infrastruktur-Alerts
- Weiterleitung an Bereitschaftsdienste (z. B. Opsgenie, PagerDuty)
- Webhook zur Erstellung von Issues in GitLab
- Integration in eigene Notfall-Tools via HTTP-Endpoint
Integration in den Gesamtstack
- Auslöser: Prometheus
- Visualisierung: Grafana
- Ergänzung durch Logs via Loki
- Zustandsvisualisierung im Incident-Dashboard