Zum Hauptinhalt springen

Kubernetes

Kubernetes ist ein System zur Verwaltung containerisierter Anwendungen – automatisiert, skalierbar und fehlertolerant.

Für Entwickler:innen: eine Blackbox auf der entwickelte Services laufen.
Für Betriebsverantwortliche: ein Betriebssystem für die Cloud.
Für Unternehmen: die Plattform hinter vielen modernen Softwarediensten.
Und für uns: Standard bei dynamischen, produktionsnahen Systemen.

Was macht Kubernetes?

Kubernetes (auch „K8s“ genannt) sorgt dafür, dass Anwendungen zuverlässig laufen – unabhängig davon, auf welchem Server oder Cluster sie gestartet werden.

Es übernimmt Aufgaben wie:

  • Verteilung von Containern auf verschiedene Rechenknoten (Nodes genannt)
  • Neustart von Diensten bei Fehlern
  • Skalierung je nach Last
  • Rolling Updates ohne Downtime
  • Verwaltung von Netzwerken, Secrets und Volumes

Kubernetes ist nicht „ein Server“ – sondern ein System, das Services organisiert.

Warum ist Kubernetes wichtig?

Weil moderne Software nicht mehr „auf einem Server“ läuft – sondern als verteiltes System:

  • Microservices, APIs, Worker-Prozesse, Datenbanken
  • in Containern, dynamisch, kurzlebig
  • mit wechselnden Lasten und Anforderungen

Kubernetes sorgt dafür, dass diese Komplexität beherrschbar, automatisiert und robust wird.

Typische Begriffe in Kubernetes

  • Pod: die kleinste deploybare Einheit (ein oder mehrere Container)
  • Service: ein interner oder externer Zugriffspunkt
  • Ingress: steuert externen Zugang (meist via HTTP/S)
  • Deployment: beschreibt, wie viele Pods in welcher Version laufen sollen
  • Namespace: logische Trennung von verschiedenen Kubernetesobjekten (Pods, Ingress, Services) innerhalb eines Clusters
  • ConfigMap / Secret: Konfiguration & sicherheitsrelevante Betriebsdaten (Datenbankpasswörter, Zertifikate)

Wie wir bei RiKuWe Kubernetes einsetzen

Wir betreiben Kubernetes-Cluster für Teams, Agenturen und Unternehmen – flexibel, sicher und nachvollziehbar:

  • Eigene Cluster (on-premise oder Cloud)
  • Managed Clusters für Projekte jeder Größe
  • CI/CD, GitOps und Observability integriert
  • Zugriff über UI, CLI oder API – je nach Team

Kubernetes ist mächtig – und bei uns kein Selbstzweck, sondern Werkzeug.

Häufige Fragen

Was ist Kubernetes genau?

Kubernetes ist ein Open-Source-System zur Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Es automatisiert Deployment, Skalierung, Load Balancing und Fehlerbehebung über viele Server hinweg.

Warum sollte ich Kubernetes einsetzen?

Wenn Ihre Anwendung aus mehreren Services besteht, sich dynamisch skalieren soll oder in verschiedenen Umgebungen läuft, bringt Kubernetes Stabilität, Automatisierung und Übersicht.

Ist Kubernetes nur etwas für große Unternehmen?

Nein. Auch kleinere Teams profitieren – z.B. durch schnellere Deployments, bessere Fehlerkontrolle und saubere Trennung von Umgebungen. Wir bieten Cluster in jeder Größe.

Welche Kenntnisse braucht man für Kubernetes?

Grundlagen in Containerisierung (z.B. Docker), Netzwerke, CI/CD und YAML-Strukturen sind hilfreich. Wir übernehmen den Betrieb – Ihr Team muss Kubernetes nicht vollständig beherrschen.

Was ist der Unterschied zu Docker?

Docker ist ein Tool zur Erstellung und Ausführung einzelner Container. Kubernetes orchestriert viele Container über mehrere Server – inklusive Skalierung, Ausfallsicherheit und Verwaltung.

Kubernetes mit RiKuWe in der Praxis

Kubernetes-Infrastruktur & Betrieb
DevOps-Hosting & Multi-Mandanten-Betrieb