Datenbank
Eine Datenbank speichert strukturierte Informationen – zuverlässig, abrufbar und sicher.
Für Entwickler:innen ist sie ein Werkzeug.
Für Unternehmen: das Gedächtnis ihrer Anwendung.
Für Nutzer:innen: unsichtbar, aber unverzichtbar.
Und für uns: ein zentrales Element jeder ernstzunehmenden Infrastruktur.
Was ist eine Datenbank?
Eine Datenbank ist ein System zur strukturierten Speicherung und Abfrage von Daten. Sie sorgt dafür, dass Informationen:
- dauerhaft erhalten bleiben
- gezielt und schnell abrufbar sind
- von mehreren Systemen gleichzeitig genutzt werden können
- nachvollziehbar und konsistent bleiben
Ob Kundendaten, Produkte, Logins oder Logs – nahezu jede Anwendung basiert auf einer Datenbank.
Relationale vs. NoSQL-Datenbanken
Je nach Anwendungsfall kommen unterschiedliche Typen zum Einsatz:
Relationale Datenbanken (z.B. PostgreSQL, MySQL)
- Tabellenbasiert mit festen Strukturen
- Ideal für stark strukturierte Daten mit klaren Beziehungen
- Unterstützen ACID-Transaktionen
NoSQL-Datenbanken (z.B. MongoDB, Redis)
- Flexibler im Datenmodell
- Gut für unstrukturierte oder stark verteilte Daten
- Häufig schneller bei großen Datenmengen oder Spezialfällen
Die Wahl hängt vom Projekt, der Datenstruktur und den Anforderungen an Skalierung und Konsistenz ab.
Warum ist der Betrieb so entscheidend?
Datenbanken sind nicht nur Software – sondern kritische Infrastruktur. Wichtige Punkte im Betrieb:
- Backups – regelmäßig, automatisiert, testbar
- Monitoring – Auslastung, Speicher, Query-Performance
- Zugriffskontrollen – wer darf was lesen oder schreiben?
- Hochverfügbarkeit – Replikation, Failover, Recovery
Ein System ist nur so verlässlich wie seine Datenbank.
Wie wir bei RiKuWe mit Datenbanken arbeiten
Wir betreiben Datenbanken als Teil unserer Infrastrukturangebote – sicher, skalierbar und nachvollziehbar:
- PostgreSQL, MySQL/MariaDB, MongoDB, Redis & Co
- Vollständig gemanagt oder in Kundensysteme integriert
- Monitoring, Backup & Wartung inklusive
- Replikation und Hochverfügbarkeit je nach Bedarf
Ihre Anwendung liefert den Mehrwert – wir kümmern uns darum, dass die Daten zuverlässig bereitstehen.
Häufige Fragen
Was ist eine Datenbank?
Eine Datenbank ist ein System, das strukturierte Informationen speichert und gezielt abrufbar macht – etwa Kundendaten, Inhalte oder Logins. Sie bildet das Rückgrat vieler Anwendungen.
Was ist der Unterschied zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken?
Relationale Datenbanken wie PostgreSQL arbeiten mit festen Tabellen und Beziehungen. NoSQL-Datenbanken wie MongoDB oder Redis sind flexibler im Datenmodell – oft besser für unstrukturierte oder verteilte Daten.
Warum ist ein Backup bei Datenbanken so wichtig?
Ohne Backup riskieren Sie Datenverlust bei technischen Problemen, Fehlern oder Angriffen. Backups sollten regelmäßig, automatisiert und getestet sein – das gehört zum professionellen Betrieb.
Wie erkenne ich, ob meine Datenbank überlastet ist?
Typische Anzeichen sind lange Ladezeiten, hohe CPU-Auslastung oder Fehler bei Anfragen. Monitoring-Tools helfen dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Kann RiKuWe meine bestehende Datenbank übernehmen oder optimieren?
Ja. Wir übernehmen bestehende Systeme, optimieren Konfiguration, Zugriff und Performance – und kümmern uns um Monitoring, Sicherheit und Wartung.
Datenbankbetrieb mit RiKuWe
Datenbanken & Speicherlösungen
Individuelle Systemarchitektur