Zum Hauptinhalt springen

Cluster

Ein Cluster ist ein Verbund mehrerer Server, die gemeinsam ein System betreiben – skalierbar, ausfallsicher und flexibel.

Für Entwickler:innen ist es eine Infrastruktur.
Für Betriebsverantwortliche: eine Sicherheitsarchitektur.
Für Unternehmen: die Basis für verlässlichen, modernen IT-Betrieb.
Und für uns: das Rückgrat vieler Kundenlösungen.

Was ist ein Cluster genau?

Ein Cluster besteht aus mehreren physisch oder virtuell getrennten Maschinen („Nodes“), die gemeinsam eine Aufgabe übernehmen:

  • Anwendungen bereitstellen
  • Daten speichern
  • Dienste skalieren und absichern

Je nach Zweck kann ein Cluster aus 2 oder aus mehreren hundert Knoten bestehen – lokal, in der Cloud oder hybrid.

Warum sind Cluster so wichtig?

Moderne Anwendungen brauchen:

  • Skalierbarkeit – mehr Ressourcen bei mehr Last
  • Redundanz – kein Single Point of Failure
  • Verfügbarkeit – Dienste bleiben erreichbar, auch wenn einzelne Komponenten ausfallen

Ein gut aufgebauter Cluster ermöglicht:

  • Rolling Updates ohne Downtime
  • Self-Healing bei Ausfällen
  • Lastverteilung zwischen Nodes

Ein Cluster ersetzt nicht den Betrieb – aber er macht ihn stabiler, sicherer und flexibler.

Typische Cluster-Technologien

  • Kubernetes – für Container-Orchestrierung und moderne Anwendungen
  • Proxmox / VMware – für virtuelle Maschinen & Private Clouds
  • Ceph – für verteilte Datenspeicherung
  • High Availability Setups – mit Load Balancern, Fencing und Replikation

Cluster sind keine „Out-of-the-box“-Lösungen – sie müssen geplant, aufgebaut und betrieben werden.

Wie wir bei RiKuWe mit Clustern arbeiten

Wir betreiben Cluster-Setups für skalierbare, geschäftskritische Systeme:

  • Kubernetes-Cluster für Microservices & DevOps-Infrastrukturen
  • VM-Cluster für klassische Workloads mit HA-Anforderungen
  • Monitoring, Backups und Alerting sind Teil des Betriebs
  • Sicherheitskonzepte (RBAC, Network Policies, Isolation) inklusive

Egal ob 2 Nodes oder 20 – wir sorgen dafür, dass Ihr Cluster nicht nur läuft, sondern wirkt.

Häufige Fragen

Was ist ein Cluster in der IT?

Ein Cluster ist eine Gruppe von Servern, die gemeinsam Anwendungen oder Dienste bereitstellen. Ziel ist, Systeme stabiler, skalierbarer und ausfallsicherer zu machen.

Warum sollte ich ein Cluster einsetzen?

Ein einzelner Server kann ausfallen. Ein Cluster verteilt Aufgaben auf mehrere Systeme – das erhöht die Verfügbarkeit und reduziert das Risiko von Ausfällen.

Ist ein Cluster nur für große Unternehmen sinnvoll?

Nein. Auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren – etwa durch bessere Skalierung, Ausfallsicherheit und automatisierte Wiederherstellung.

Was passiert, wenn ein Knoten im Cluster ausfällt?

Bei einem gut eingerichteten Cluster übernehmen andere Nodes automatisch die Aufgaben des ausgefallenen Systems. Der Dienst bleibt verfügbar.

Welche Technologien werden für Cluster eingesetzt?

Für Container ist Kubernetes weit verbreitet. Für virtuelle Maschinen eignen sich Lösungen wie Proxmox oder VMware. Für verteilte Speicherarchitekturen kommt oft Ceph zum Einsatz.

Cluster-Betrieb mit RiKuWe

Infrastruktur für Unternehmen
Kubernetes & Container