Zum Hauptinhalt springen

On-Premises Hosting

On-Premises Hosting bedeutet: Ihre IT läuft auf eigener oder dedizierter Hardware – nicht in der Public Cloud.

Für manche Unternehmen: Standard.
Für andere: Compliance-Vorgabe.
Für uns: eine sinnvolle Alternative – wenn Kontrolle, Integration oder Datenschutz im Vordergrund stehen.

Was bedeutet On-Premises?

„On-Premises“ (oft kurz: „On-Prem“) meint den Betrieb von IT-Systemen auf eigener Infrastruktur.
Das kann im eigenen Serverraum, einem Co-Location-Rechenzentrum oder bei einem regionalen Hostinganbieter geschehen.

Im Gegensatz zur Public Cloud gehört die Infrastruktur dem Betreiber – inklusive Verantwortung für:

  • Strom, Kühlung & Netzwerk
  • Wartung & Updates
  • Monitoring & Sicherheit

Vorteile von On-Premises Hosting

  • Datenhoheit: Sie entscheiden, wo und wie Ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden.
  • Volle Kontrolle: Netzwerke, Firewalls, Dienste – alles liegt in Ihrer Hand.
  • DSGVO-Konformität: Kein Drittstaatentransfer, volle Nachvollziehbarkeit.
  • Netzwerkintegration: Direkte Anbindung an lokale Systeme – z. B. bei Behörden oder Industrieanlagen.

Herausforderungen

  • Betriebsaufwand: Updates, Hardwaretausch und Störungen müssen organisiert werden.
  • Skalierung: Neue Systeme erfordern oft zusätzliche Planung & Investitionen.
  • Verfügbarkeit: Redundanz & Notfallkonzepte liegen in Ihrer Verantwortung.

On-Premises bedeutet nicht automatisch „besser“ – sondern: mehr Kontrolle, aber auch mehr Verantwortung.

Wie RiKuWe On-Premises-Infrastrukturen betreibt

Wir übernehmen auch den Betrieb auf Ihrer eigenen Hardware – z. B. in folgenden Szenarien:

  • Lokale Cluster für sensible Systeme
  • Kubernetes mit interner CI/CD
  • Rechenzentrum im Eigentum der Organisation
  • Infrastruktur hinter einer VPN-Absicherung

Dabei bieten wir:

Sie stellen die Hardware – wir sorgen für Stabilität, Updates und Sicherheit.

Alternativen

Je nach Anforderungen kann On-Premises sinnvoll ergänzt oder ersetzt werden durch:

  • Private Cloud Hosting bei europäischen Anbietern (z. B. Hetzner, IONOS)
  • Hybridlösungen, bei denen Kernsysteme on-prem bleiben, andere in der Cloud laufen
  • RiKuWe-Hosting in dedizierten EWR-Rechenzentren – DSGVO-konform und betreut

Fazit

On-Premises Hosting bietet maximale Kontrolle – aber erfordert Verantwortung.

Mit RiKuWe können Sie Infrastruktur auch intern betreiben, ohne auf professionellen Betrieb zu verzichten.
Wir integrieren Ihre Umgebung nahtlos in unsere Toolchain – mit derselben Qualität, Dokumentation und Sicherheit wie bei unseren externen Clustern.

Ob On-Prem, Cloud oder hybrid – wir betreiben, was zu Ihnen passt.

Häufige Fragen

Was genau ist der Unterschied zwischen On-Premises und Cloud?

Bei On-Premises steht die Hardware physisch im Besitz oder unter Kontrolle des Unternehmens. Bei Cloud-Lösungen wird Infrastruktur gemietet – typischerweise von Public-Cloud-Anbietern.

Kann RiKuWe unsere Infrastruktur auch im eigenen Rechenzentrum betreiben?

Ja. Wir übernehmen auch den Betrieb auf Ihrer eigenen Hardware – mit denselben Tools, Prozessen und SLAs wie bei unserem regulären Hosting.

Ist On-Premises Hosting automatisch DSGVO-konform?

Nicht automatisch – aber deutlich einfacher zu kontrollieren. Entscheidend ist die Dokumentation, der Zugriffsschutz und die Nachvollziehbarkeit. Wir unterstützen Sie dabei.

Was ist, wenn unsere On-Prem-Infrastruktur nicht modern genug ist?

Dann helfen wir beim Übergang – entweder durch ein Vorprojekt oder durch Migration auf unsere betreute Infrastruktur. Auch Hybridlösungen sind möglich.

Ist On-Premises günstiger als Cloud?

Das hängt stark vom Umfang, der Betriebsdauer und den Anforderungen ab. Langfristig kann On-Prem günstiger sein – sofern ein stabiles Betriebskonzept vorhanden ist.