Zum Hauptinhalt springen

RiKuWe vs. Freelancer

Ein Freelancer bringt Tempo ins Projekt – RiKuWe bringt langfristige Verantwortung.

Wann sich Freelancer anbieten

Freelancer sind oft die erste Wahl, wenn:

  • schnell Expertise benötigt wird
  • einzelne Aufgaben (z.B. CI/CD oder Kubernetes) erledigt werden sollen
  • Budget oder Setup kein dauerhaftes Team zulassen

Das kann richtig sein.
Aber es ist ein anderes Modell als nachhaltiger Betrieb.

Wo das Modell an Grenzen stößt

Freelancer liefern schnell. Doch wenn es um Verantwortung, Betrieb und Wiederherstellbarkeit geht, braucht es mehr als eine Einzelperson. Typische Herausforderungen:

  • Kein Betriebskonzept, sondern Einmal-Setups
  • Keine Dokumentation, sondern implizites Wissen
  • Keine Vertretung oder Verfügbarkeit
  • Unklare Verantwortlichkeit, wenn etwas ausfällt
  • Kein SLA, kein Support außerhalb von Aufträgen

Freelancer lösen punktuelle Probleme.
RiKuWe übernimmt strukturell Verantwortung.

Vergleich: Freelancer vs. RiKuWe

BereichDevOps-FreelancerRiKuWe (Managed Betriebspartner)
ZielLösung eines technischen Problemsnachhaltiger Betrieb
Verfügbarkeitprojektbezogen, nach Kapazitätplanbar, mit klaren Reaktionszeiten
Wissenssicherungoft in KöpfenGit, IaC, dokumentiert
Betrieb & Monitoringoptionalinklusive, SLA-gestützt
Kommunikationdirekt, 1:1Team, Ansprechpartner + Ersatz
Abhängigkeithoch (Personenbasiert)niedrig (Team, Prozesse)
BudgetmodellStunden oder Projektplanbare Betriebskosten

Typischer Verlauf: Von „Wir holen uns jemanden“ zu „Wir brauchen Struktur“

Viele Unternehmen starten mit:

  • Einem Setup vom Freelancer
  • Einem VPN „mal eben“
  • Einem Kubernetes-Cluster aus dem Bauch heraus

Aber sobald:

  • das Team wächst
  • jemand krank wird
  • sich Anforderungen ändern

...fehlt ein Partner, der den Betrieb nicht nur versteht, sondern auch trägt.

Fazit

Freelancer sind Problemlöser – RiKuWe ist Betriebspartner.

Wenn Sie mehr als ein Setup brauchen – nämlich Stabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit – reicht „jemand für DevOps“ oft nicht aus.

RiKuWe: Managed Infrastructure. Verständlich. Übertragbar. Vertrauenswürdig.

Häufige Frage

Können wir trotzdem mit Freelancern zusammenarbeiten?

Ja – wir arbeiten regelmäßig mit Inhouse-Teams und externen Entwickler:innen zusammen. RiKuWe kümmert sich um Betrieb, Infrastruktur und Sicherheit – unabhängig davon, wer entwickelt.

Was ist der Unterschied bei der Verantwortung?

Ein Freelancer ist in der Regel nur für das beauftragte Setup verantwortlich. RiKuWe übernimmt auch danach Verantwortung – für Verfügbarkeit, Monitoring, Backup und Wiederherstellung.

Was passiert, wenn jemand bei RiKuWe ausfällt?

Der Betrieb ist durch Teamstrukturen, Dokumentation und Standards abgesichert. Ihre Infrastruktur hängt nicht von einer Person ab.

Ist RiKuWe teurer als ein Freelancer?

In der Anfangsphase mag ein Freelancer günstiger wirken. Auf Dauer sind planbare Betriebskosten, SLA-gestützte Betreuung und reduzierte Ausfallrisiken oft wirtschaftlicher.