Zum Hauptinhalt springen

RiKuWe vs. Azure

Microsoft Azure ist ein mächtiger Cloud-Anbieter – RiKuWe ist Ihr persönlicher Betriebspartner.

Was Azure bietet – und für wen es geeignet ist

Azure ist die Cloud-Plattform von Microsoft – weltweit verbreitet, technisch vielseitig und stark in der Integration mit .NET, Active Directory, Office und Windows-Ökosystemen.

Azure bietet:

  • Virtuelle Maschinen, Kubernetes (AKS), Serverless & Datenbanken
  • integrierte Identity-Services, AD-Anbindung, Azure DevOps
  • eine breite Auswahl an Tools – von AI über Storage bis API Management

Für große Enterprise-Teams oder Microsoft-zentrierte Infrastrukturen kann Azure sinnvoll sein.

Wo RiKuWe sich unterscheidet

Wir sind kein Hyperscaler. Wir sind ein Betriebspartner, der für Ihre Anwendungen Verantwortung übernimmt – mit Fokus auf:

  • persönliche Betreuung & klare Ansprechpartner
  • DSGVO-konformen Betrieb im EWR
  • dokumentierte Prozesse statt individueller Klick-Setups
  • technische Unabhängigkeit & transparente Infrastruktur

Bei RiKuWe gibt es keine magischen Buttons – aber nachvollziehbare Setups.

Vergleich: Azure vs. RiKuWe

BereichAzure (Hyperscaler)RiKuWe (Managed Betriebspartner)
Zugang & OberflächeWebinterface, CLI, ARM, TerraformGitOps, IaC, persönliche Abstimmung
Verantwortung für Betriebliegt beim Kundenteamliegt bei RiKuWe – dokumentiert & betreut
DatenschutzUS-Konzern, EU-Region verfügbarRechenzentren im EWR, DSGVO-konform
Identity & Integrationtief mit Microsoft-Stack integriertIntegration auf Wunsch, aber kein Zwang
Setup & Betriebtechnisch flexibel, aber komplexstandardisiert, nachvollziehbar, offen
Kostenmodelloft intransparentklar, planbar, nachvollziehbar
Supportkostenpflichtig, mehrstufigdirekt, technisch, erreichbar

Beispiel: Kubernetes mit Azure vs. RiKuWe

Mit Azure Kubernetes Service (AKS) erhalten Sie ein leistungsfähiges Cluster – aber:

  • Sie sind verantwortlich für Sicherheit, Upgrades, Zertifikate & Compliance
  • Netzwerke, Load Balancer, DNS, Ingress, Monitoring müssen separat konfiguriert werden
  • das Zusammenspiel von Azure-Ressourcen ist oft komplex und unübersichtlich
  • DSGVO-Konformität muss geprüft & dokumentiert werden

Mit RiKuWe erhalten Sie:

  • ein sicheres, dokumentiertes Cluster
  • inkl. Monitoring, Logging, Backup, VPN, CI/CD, Registry
  • betreut von einem Partner, der Verantwortung übernimmt
  • im europäischen Rechtsraum gehostet

Auch mit Azure möglich – aber mit Klarheit

Wenn Sie Azure aus bestimmten Gründen nutzen müssen oder möchten, begleiten wir Sie auch dort:

Unsere Toolchain ist cloud-unabhängig – wir betreiben Infrastruktur nachvollziehbar, egal wo sie läuft.

Aber unser Fokus liegt klar auf technischer Eigenverantwortung, EWR-Hosting und Datenschutz ohne Cloud-Compliance-Stress.

Fazit

Azure ist groß, mächtig – und oft unübersichtlich.

RiKuWe bietet eine persönliche, technisch fundierte und klar betreute Alternative:
Verantwortung statt Cloud-Klicks, Transparenz statt Schattenkosten, und ein Team, das da ist, wenn's ernst wird.

RiKuWe: Managed Infrastructure. Verständlich. Übertragbar. Vertrauenswürdig.

Häufige Fragen

Können wir mit RiKuWe auch Azure nutzen?

Ja. Wenn Azure aus technischen oder organisatorischen Gründen nötig ist, betreiben wir Infrastruktur auch dort – nachvollziehbar, versioniert und DSGVO-orientiert.

Ist RiKuWe günstiger als Azure?

Nicht immer. Aber unsere Leistungen sind klar kalkulierbar – inklusive Betrieb, Monitoring, Backup und Support. Bei Azure entstehen oft Zusatzkosten für Support und viele Einzeldienste.

Wie groß muss unser Team sein, damit sich RiKuWe lohnt?

Unsere Kunden sind Startups, Agenturen und IT-Abteilungen ab ca. 2–3 Personen. Entscheidend ist nicht die Größe – sondern ob ihr eigenständig betreiben oder Verantwortung abgeben möchtet.

Was passiert, wenn wir RiKuWe wieder verlassen wollen?

Unsere Setups sind dokumentiert, portabel und versioniert. Ein Wechsel – z.B. zu Azure – ist technisch jederzeit möglich. Wir unterstützen auf Wunsch bei der Übergabe.