Zum Hauptinhalt springen

Vergleich: RiKuWe vs andere Modelle

Was RiKuWe macht, ist nicht Hosting. RiKuWe steht für Verantwortung.

Viele unserer Kund:innen stehen vor der Frage:

Warum sollten wir RiKuWe beauftragen – und nicht einfach selbst hosten, einen Freelancer holen oder alles in der Cloud machen?

Diese Frage ist berechtigt. Und sie verdient eine klare, differenzierte Antwort.

Der Unterschied: Betrieb statt Bereitstellung

Viele Angebote am Markt versprechen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder einfache Klick-Setups.
Doch: Wer betreibt die Systeme – dauerhaft, sicher, nachvollziehbar?

Das ist unser Ansatz:

  • Wir übernehmen Verantwortung – technisch und organisatorisch.
  • Wir betreiben individuelle Software wie eigene Produkte.
  • Wir dokumentieren, automatisieren und sichern – nicht nur einmal, sondern kontinuierlich.

Womit wir oft verglichen werden

In diesem Bereich finden Sie Vergleiche mit:

  • Hosting-Anbietern wie Hetzner oder klassische Webhoster
  • Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud
  • Plattformdiensten wie Vercel, Netlify & Co
  • internen DevOps-Teams oder Freelancern

Wir zeigen offen, wo die Unterschiede liegen – und für wen welches Modell sinnvoll ist.

Unser Ziel

Wir wollen, dass Sie das Modell finden, das zu Ihnen passt.

Wenn das RiKuWe ist: großartig.
Wenn nicht: wissen Sie zumindest, warum.

RiKuWe: Managed Infrastructure. Verständlich. Übertragbar. Vertrauenswürdig.


Hinweis: Alle Markennamen, Logos und genannten Dienste sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Vergleiche basieren auf öffentlich verfügbaren Informationen und unserer eigenen Erfahrung. Sie dienen der sachlichen Einordnung – nicht der Abwertung.