Kubernetes & Container-Plattformen
Skalierbarkeit, Automatisierung und Resilienz – Kubernetes schafft die Grundlage für moderne Infrastrukturen.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau, sicheren Betrieb und der laufenden Betreuung Ihrer Container-Plattform – egal ob in der Cloud, on-premises oder hybrid.
Was ist Kubernetes?
Kubernetes – abgeleitet vom griechischen Wort für „Steuermann“ – ist das Herzstück moderner IT-Infrastrukturen. Es ermöglicht die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Anwendungen über Cluster hinweg.
Container-Technologien wie Kubernetes sorgen dafür, dass Ressourcen effizient genutzt, Dienste hochverfügbar betrieben und Veränderungen am System sicher umgesetzt werden können.
Warum Kubernetes?
Skalierbarkeit & Ressourcennutzung
Kubernetes erlaubt es, Rechen- und Speicherressourcen dynamisch zuzuweisen.
Anwendungen erhalten genau die Kapazitäten, die sie brauchen – nicht mehr, nicht weniger. So wird Überprovisionierung vermieden und Kosten reduziert.
Automatisierung & Effizienz
Rollouts, Rollbacks, Self-Healing und automatisierte Deployments gehören zum Standard.
Kubernetes entlastet Teams von manuellen Aufgaben und sorgt für konsistente Betriebsprozesse.
Redundanz & Ausfallsicherheit
Durch verteilte Cluster können Ausfälle einzelner Standorte abgefangen werden.
Kubernetes ermöglicht echtes Multi-Zonen-Setup – für höchste Verfügbarkeit Ihrer Services.
Unser Angebot
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer stabilen Container-Plattform – unabhängig davon, ob Sie ganz am Anfang stehen oder bestehende Strukturen optimieren möchten.
Architektur & Setup
- Beratung zu Setup, Tools & Cloud-Anbindung
- Konzeption von Clustern (on-prem, Cloud, hybrid)
- Implementierung & Inbetriebnahme
Betrieb & Betreuung
- Monitoring & Logging
- Backup-Strategien
- Sicherheitskonzepte & Zugriffskontrollen
- Laufende Wartung & Updates
Integration & Weiterentwicklung
- CI/CD-Anbindung
- Helm, ArgoCD & weitere Werkzeuge
- Migration bestehender Anwendungen in Container-Umgebungen
Wann ist Kubernetes für Sie sinnvoll?
- Wenn Sie Software skalierbar und hochverfügbar betreiben wollen
- Wenn Automatisierung, Wiederholbarkeit und Effizienz im Fokus stehen
- Wenn bestehende Systeme modernisiert oder neu aufgebaut werden sollen
- Wenn Sie „Cloud-native“ denken – aber flexibel bleiben möchten