DSGVO-konformes On-Premises Hosting für ein individuelles CRM
Ein mittelständisches Unternehmen betreibt ein individuell entwickeltes CRM-System zur Verwaltung sensibler Kundendaten. Die bestehende Infrastruktur war technisch überholt, nicht skalierbar und sicherheitstechnisch unzureichend. Deployments erfolgten manuell über Dateiuploads – fehleranfällig, intransparent und wartungsintensiv.
Ausgangssituation
- Keine Automatisierung, kein CI/CD
- Überlastete, manuell betriebene Infrastruktur
- Wunsch nach Hosting auf eigener Hardware vor Ort
- Unklarer Sicherheitsstatus im Hinblick auf DSGVO
Umsetzung: Vom Legacy-Setup zum automatisierten On-Prem-Cluster
Nach einer technischen und strategischen Bewertung wurde ein modernes, betreutes On-Premises-Setup auf Kundenhardware realisiert:
- Technische und wirtschaftliche Analyse: Cloud vs. On-Prem
- Hosting auf dedizierter Kundenhardware am Standort des Unternehmens
- Infrastruktur-Sizing in Zusammenarbeit mit einem Hardware-Partner
- Aufbau der Linux-Basis, Kubernetes-Umgebung und CI/CD durch RiKuWe
- Ressourcen-Provisionierung via Infrastructure as Code (IaC)
- Containerisierung und Migration ins Kubernetes-Cluster
- Automatisierte Deployments mit Helm und CI/CD-Pipeline
- Standortvernetzung über Site-to-Site VPN zur Integration ins interne Netzwerk
- Fortlaufender Betrieb, Monitoring und Patch-Management durch RiKuWe
- Technische und organisatorische Absicherung gemäß DSGVO-Anforderungen
Ergebnis
Das CRM läuft heute stabil, automatisiert und nachvollziehbar – mit klar definierten Zuständigkeiten und geringem Betriebsaufwand für das interne Team:
- On-Premises-Betrieb mit vollständiger Datenhoheit
- DSGVO-konforme Infrastruktur im europäischen Rechtsraum
- Vollautomatisierter Deployment-Prozess mit Versionierung und Rollback
- Standortvernetzung über Site-to-Site VPN für sicheren Zugriff auf interne Systeme
- Kontinuierliche Betriebsbetreuung durch RiKuWe